Meine Hegenen haben fünf Anbiss-Stellen, die Seitenarme sind zwischen 2 cm und 4 cm lang und
mit einem dreifach-Knoten gebunden.
Ufer: Der Abstand zwischen den Anbiss- Stellen ist zwischen 25 cm
und 30 cm. Die ganze Hegene ist zwischen 150 cm und 180 cm lang.
Alle Hegenen sind oben mit einem Wirbel und unten mit einem Fast Lock gebunden.
Nymphen sind auf 0.18 Vorfach gebunden. Hauptschnur ist 0.22.
Boot: Der Abstand zwischen den Anbiss- Stellen ist zwischen 15cm
und 20cm. Die ganze Hegene ist zwischen ca.80cm und 120cm lang.
Alle Hegenen sind oben mit einem Wirbel und unten mit einem Gewicht gebunden nach dem Gewicht kommt der Nachläufer mit einem Abstand von 15cm - 20cm gebunden. Nymphen sind auf 0.18 Vorfach gebunden. Hauptschnur ist 0.22.
Ps: Vorfach kann auch dünner gebunden werden.
Haken der Grösse 10er und 16er und Neu 18er und Gerade 18 16 14 12 10 er auf Anfrage.
Bitte auch für Dreifach Hegenen (Bodensee) anfragen.
Ich habe für fast alles eine individuelle und kreative Lösung.
Gerne übernehme ich auch Reparaturen für Dich damit Du deine Lieblings Hegene retten kannst.
Bitte Adressse für den Versand per e-mail anfragen.

Habe da was gefunden ich hoffe es hilft Euch bei der Richtigen Wahl.
Frühjahr
Im Frühjahr ist das Wasser der meisten Seen mangels Schwebstoffe sehr klar. Die Felchen halten sich ausschließlich in Grundnähe auf, da wo auch die Zuckermückenlarven ihr Zuhause haben. Jetzt fangen Farben wie Rot,Violet und Schwarz am Besten. Auf Glitzer und helle Köpfe (Silber, Gold, Glitzer) sollte verzichtet werden.(Achtung See sehr klar).
Ausnahme: Bei starker Bewölkung auch mit etwas Glitzer z.B. am Kopf. Die Farbe Blau (Blautöne) kann bei starker Trübung oder wenig Licht funktionieren.
Tipp: Ein Sonderfall ist z.B. helles Grün (Grasgrün). Stehen die Renken im oder in der Nähe von Unterwasserpflanzen/ Kraut, kann dieses helle Grün im Frühjahr und Spätsommer/Herbst funktionieren.
Sommer
Im Sommer steigt die Gewässertrübung immer weiter an. Nährstoffe, Schwebeteilchen z.B. durch Badegäste und eine leichte Algenblüte führen dazu. Dunkle Muster wie Schwarz, Braun, Brombeere (Bordeaux) und Dunkelgrün sind jetzt erste Wahl.
Tipp: An trüben Tagen oder bei einer ausgeprägten Sprungschicht (ein Bereich der sauerstoffarmes vom sauerstoffreichen Wasser trennt. In der Sprungschicht sind viele Schwebeteilchen, dadurch dringt noch weniger Licht zum Grund), sind Blautöne eine mögliche Alternative.
Tipp: Wenig Licht mit hoher Trübung: Glitzer am Kopf oder am Nymphenkörper.
Herbst
Im Herbst sind die Lichtverhältnisse Unterwasser ähnlich bewölkter Tage im Sommer d.h. für den Felchenfischer: gerne dunkle Dekore siehe Sommer und bei sehr wenig Licht-Blautöne.
Stehen die Felchen noch oder wieder im Kraut, kann ein hellgrünes Muster Bisse bringen.
Zusammefassung Hegenenfarben:
- Frühjahr: Rot, Violet, Grün und Schwarz mit Glitter Streifen.
- Sommer: Schwarz, Braun, Brombeere (Bordeaux), Dunkelgrün
- Herbst: Schwarz, Braun, Dunkelgrün, Blau ev. auch mit etwas Glitter
- Ausnahme: Sehr wenig Licht/ starke Bewölkung gerne mit Glitzer und/oder Blautöne